Lisa Peer

Kleidermotten: Vorbeugung und Bekämpfung

Kleidermotten können äußerst lästig sein und deren Larven hinterlassen unansehnliche Schäden an deiner Kleidung. Sie haben es hauptsächlich auf natürliche Textilien wie Wolle, Seide und Pelz abgesehen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Kleidermotten effektiv vorbeugen und bekämpfen kannst, damit deine Kleidung auch weiterhin tragbar bleibt. 

Typische Schäden durch Kleidermotten

Kleidermotten sind bekannt dafür, Löcher in deine Kleidung zu fressen. Die Larven der Kleidermotte ernähren sich nämlich hauptsächlich von natürlichen Textilien, was zu unschönen Schäden an deiner Kleidung führen kann. Man findet häufig kleine, unregelmäßige Löcher in den Kleidungsstücken oder sie sind bereits von Fraßspuren durchzogen. Auch andere Textilien wie Pelze und Federn werden Opfer dieser gefräßigen Larven. Sehr teure Kleidungsstücke werden hierdurch irreversibel zerstört.

Lebenszyklus der Kleidermotte

Erwachsene Motten leben nur ca. zwei Wochen und können in dieser Zeit bis zu 200 Eier legen, daher ist es hilfreich deren Lebenszyklus zu kennen, um die Kleidermotte letztendliche effektiv bekämpfen zu können. Die eigentlichen Schädlinge, die Larven, fressen nach dem Schlüpfen aus den Eiern etwa 1-3 Monate lang bevor sie Motten werden. Während dieser Zeit richten sie den meisten Schaden an, indem sie sich durch den Kleiderschrank fressen.

Kleidermottenbefall vorbeugen

Das beste Mittel gegen Kleidermotten ist eine gute Vorbeugung!
Hier findest du einige Tipps, wie man deine Kleidung schützen kann:

  1. Richtige Lagerung: Bewahre Kleidung die du im Moment nicht brauchst in luftdichten Behältern auf. Lavendelsäckchen oder kleine Stücke Zedernholz können bereits helfen, Motten fernzuhalten.
  2. Sauberkeit: Halte deinen Kleiderschrank stets sauber und staubfrei, denn Kleidermotten meiden meist saubere Umgebungen.
  3. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe deinen Kleiderschrank in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von Mottenbefall.

Bekämpfung von Kleidermotten

 Es gibt verschiedene Methoden, um Kleidermotten loszuwerden:

  1. Waschen: Wasche betroffene Kleidung stets bei mindestens 60 Grad, um alle Eier und Larven zu vernichten
  2. Einfrieren: Du kannst auch befallene Kleidungsstücke für mindestens 72 Stunden in die Gefriertruhe legen, um die Larven abzutöten.
  3. Chemische Behandlung: Insektizide können ebenfalls hilfreich sein. Diese sollten jedoch immer mit Vorsicht verwendet werden.

Unsere Produktempfehlung

Eine besonders effektive und einfache Lösung ist unser tus Motten-Schutz-Papier (https://tus.co.at/collections/motten/products/tus-motten-schutz-papier). Das tus Motten-Schutz-Papier bietet einen zuverlässigen Schutz vor Kleidermotten und ist besonders einfach in der Anwendung. Lege das Papier einfach in deinen Kleiderschrank oder deine Aufbewahrungsboxen. Die speziellen Wirkstoffe halten Kleidermotten fern. Unser tus Motten-Schutz-Papier hat eine geprüfte Sofort- & Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten und schützt deine Kleidung effektiv.

Fazit

Kleidermotten verursachen großen Schaden an deiner Kleidung. Mit der richtigen Vorbeugung und Bekämpfung kannst du dich jedoch vor Kleidermotten schützen. Halte den Kleiderschrank sauber, achte auf die richtige Lagerung deiner Kleidung und setze auf unser tus Motten-Schutz-Papier, damit deine Lieblingskleidungsstücke weiterhin in guten Zustand bleiben.

PS: tus macht Schluss, aber mit Verantwortung.


Tags:
Hochwasser und Gelsenplage: Was du wissen musst

Die Gefahr von Bettwanzen in Urlaubsländern: so kannst du dich schützen